Herzlich Willkommen
Einzigartig-Vielfältig Moorlandschaft Glaubenberg
Die Moorlandschaft Glaubenberg erstreckt sich von der Pilatuskette bis zum Glaubenbielen-Pass und ist mit 130 km2 die grösste Moorlandschaft in der Schweiz und ein wertvoller Naturraum von nationaler Bedetung.
Die Moorlandschaft Glaubenberg begeistert mit einer Vielfalt an Flach- und Hochmooren, Wäldern, Gehölzen und Zwergsträuchern, die ihre natürliche Schönheit ausmachen. Diese einzigartige Kombination verschiedener Lebensräume bietet selten gewordenen Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum. Das stark bedrohte Auerwild und seltene Pflanzenarten wie der fleischfressende Sonnentau sind auf den Schutz und Erhalt dieses speziellen Gebietes angewiesen. Im Laufe der letzten Jahre hat diese wunderschöne Naturperle zu einem bedeutenden Naherholungsgebiet von nationaler Bedeutung entwickelt. Sowohl im Sommer mit seinen zahlreichen Wanderrouten als auch im Winter mit den attraktiven Langlaufloipen und Winterwanderwegen zieht die Moorlandschaft Glaubenberg eine Vielzahl von Besucherinnen und Besuchern an.
News
Vertretung
Ich habe mich entschieden, dass ich eine Auszeit brauche, in der ich neue Orte auskundschaften und mehr Zeit mit meiner Familie verbringen kann.
Ich werde auf meinen Reisen verschiedene Ranger besuchen und hoffentlich auch etwas von der internationalen Ranger-Community lernen.
Während ich globetrotte, wird mich mein guter Kollege Marcel Pfister vertreten.
Er ist erfahrener Ranger im Lauterbrunnental und kennt sich erfreulicherweise auch auf dem Glaubenberg gut aus.
Wir befinden uns nun mitten in der Vorbereitungs- und Übergangsphase. Die gesamten Wintervorbereitungen machen wir gemeinsam, damit er ab dem 1. November die vollständige Betreuung übernehmen kann.
Marcel wird unter der üblichen Ranger-Nummer 079 598 64 40 erreichbar sein.
Per E-Mail kann er über das Kontaktformular auf der Webseite des Rangerdienstes kontaktiert werden.
In der Zwischenzeit wünsche ich euch schon jetzt einen schönen Winter auf dem Glaubenberg.
Geniesst es – und seid freundlich zu Marcel, er ist ein Guter.
Bis bald,
Silva
Wildruhezonen im Glaubenberg
Ruhe ist vor allem im Winter wichtig, da die biologischen Funktionen der Wildtiere in dieser Zeit auf ein Minimum reduziert sind. Jede Flucht bedeutet für die Tiere einen grossen Energieverlust, den sie im Winter aufgrund des eingeschränkten Futterangebots nicht wieder aufholen können. Dies kann lebensbedrohlich sein. Durch das Einhalten der Regeln helfen wir Menschen den Wildtieren, den Winter zu überstehen. Insbesondere für Wintersportler ist es wichtig, die Wildruhezonen zu kennen und zu respektieren.
Winterwanderweg
Der Winterwanderweg führ quer durch das Hochmoor: will heissen, das Gebiet ist voller Moortümpel und äusserst empfindliches Torfmoos. Um dieses zu schützen ist die Öffnung des Winterwanderweges, sowie der Loipen abhängig von der Schneedecke. Erst ab 40cm Schneehöhe dürfen diese mit den Maschinen angedrückt und begangen werden.
Auch gilt in diesem Gebiet das Weggebot, sprich, weder Schneeschuhläufer, noch Spaziergänger dürfen die vorbereitete Strecke verlassen. Da der durch Gewicht verursachten Druck das Moor darunter beschädigen kann. Ausserdem ist es auch eine Sicherheitsfrage, da die Moortümpel unter der Schneedecke nicht ganz einfach zu erkennen sind und man allenfalls ein Einbruch durch die Eisdecke riskieren würde.